
Kranken Menschen zu helfen ist, seitdem ich denken kann, mein Wunsch. So habe ich schon als Fünfjährige meinen Vater zur Visite ins Krankenhaus begleitet – das war oft wichtiger als alles andere. Nach Abschluss meines Medizinstudiums habe ich diverse Stationen absolviert – um einerseits so umfassend wie möglich
ausgebildet zu sein, und andererseits um den für mich richtigen Weg in der Medizin zu finden. So war ich in der Notfall-, Allgemein-, und Rehabilitationsmedizin tätig, habe mich für Studien engagiert und verschiedene weiterführende Ausbildungen abgeschlossen. Rückblickend auf diese
Erfahrungen kann ich nun sagen, dass
der Weg zu einer erfolgreichen Behandlung immer das eingehende Gespräch mit meinen Patienten ist. Nur so können gute, individuelle Therapieoptionen entstehen, die Anspruch auf Ganzheitlichkeit haben.
Und nur so kann sich Vertrauen entwickeln, das für Behandlung und Genesung besonders wichtig ist.
Werdegang
2012
Ärztin für Allgemeinmedizin im Rehabilitationszentrum für Orthopädie, Neurologie und Rheumatologie, Laab im Walde, Niederösterreich
2009 – 2011
Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin, Hanusch Krankenhaus Wien
2008
Geburt meines zweiten Sohnes
2006 – 2007
Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin, Hanusch Krankenhaus Wien
2005
Geburt meines ersten Sohnes
2004
Assistenzärztin für Anästhesie und Intensivmedizin, AKH-Wien
Zusatzausbildungen
ÖAK Diplom für Akupunktur
Österreichische Gesellschaft für Akupunktur
ÖAK-Notarztdiplom
Arge Notfallmedizin Salzburg
ÖAK Diplom für Wundmanagement
Ärztetage Velden
Weiterführende Ausbildungen
Curriculum für Kardiologische Psychosomatik
Österreichische Kardiologische Gesellschaft
Ultraschalldiagnostik
Österreichische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin
Lehrgang Psychoonkologie
Österreichische Akademie für onkologische Rehabilitation
und Psychoonkologie